Gerade für kleinere Unternehmen ist das Finanzierungsinstrument Factoring ausgesprochen hilfreich. Das ist eines der Ergebnisse der Umfrage, die jetzt von INFAS für den Düsseldorfer Finanzdienstleister Quorum AG durchgeführt wurde. 86 Prozent
der Befragten gaben an, dass die Zusammenarbeit mit dem Factoringunternehmen ihrem Geschäft geholfen habe. Vor allem die verbesserte Liquidität und die Schnelligkeit der Abwicklung wurden dabei als positiv empfunden.
In den meisten Fällen wird Factoring von den Befragten genutzt, um den finanziellen Spielraum für Expansion und Innovation zu erhöhen. Nur rund 16 Prozent haben eine andere Finanzierungsform ganz oder teilweise durch Factoring ersetzt. Dann wurde meist der Kontokorrentkredit zurückgefahren.
Durchweg zufrieden sind die Kunden mit den Leistungen der Quorum AG: 82 Prozent der Befragten beurteilten die Zusammenarbeit positiv. Negativ äußerten sich nur 9 Prozent. Verbesserungspotenzial identifizierte die Befragung bei der Reaktionsgeschwindigkeit und der Verständlichkeit der Vertragsunterlagen. Hier lag die Zufriedenheitsquote nur bei 74 bzw. 71 Prozent. „Auch dort werden wir besser werden. Um vollständige Transparenz zu bieten, stehen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab sofort auf unserer Website zur Verfügung. Zusätzliches Personal wird die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen," erklärte dazu Frédéric Lodewyk, Vorstand der Quorum AG. „Jeder unzufriedene Kunde ist ein unzufriedener Kunde
zuviel," umreißt er die Philosophie seines Unternehmens. Deshalb ist auch jetzt schon geplant, die Kundenbefragung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.
Die Befragung
Im Mai und Juni 2008 wurden vom Bonner Institut infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH 259 Kunden des Düsseldorfer Finanzdienstleisters Quroum AG befragt. Sie gehören fast ausschließlich zur Gruppe der kleineren Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter 2,5 Millionen Euro. Eine ausführliche Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie unter
http.//www.ecco-duesseldorf.de in der Rubrik „Service für Redaktionen".